Viele denken, dass Schriftsteller(in) ein Traumjob ist. Und das stimmt auch, weil eigentlich alle, die schreiben, es aus Leidenschaft tun. Allerdings ist es für die meisten nur ein Nebenjob, der ihnen sehr wenig Einkommen beschert. Nur einige wenige Autor(inn)en können von ihrer schriftstellerischen Tätigkeit leben. Und wahrscheinlich schreiben diese wenigen auch nicht rund um die Uhr, sondern starten die verschiedensten Aktionen, um ihre Bücher zu vermarkten.
Mir wird langsam bewusst, dass das Schreiben nur ein Teil meiner Tätigkeit ist. Wenn ich mein Buch wirklich effizient vermarkten will, dann muss ich auch selbst Werbung dafür machen und beim Marketing Hand anlegen. Ich muss mein Buch und mich selbst als Autorin bekannt machen, überall, wo es nur geht. Das ist harte Arbeit, und vor allem habe ich als Neueinsteigerin damit noch keine Erfahrung.

Die Social Medias sind sehr hilfreich. Vor allem trete ich auf Instagram und Facebook mit anderen Schriftsteller(inne)n in Kontakt, die ihre Erfahrungen teilen. Ich sehe, wie sie arbeiten, wie sie Werbung für ihre Bücher machen und kann mich und mein Buch ohne Kostenaufwand präsentieren. Es freut mich auch, meine Bilder schön darzustellen und eine Geschichte zu jedem Bild zu erzählen. Und ich liebe es, die Beiträge von Kolleg(inn)en zu lesen und darauf zu reagieren, auszutauschen. Auf Lovelybooks kann ich mich direkt an Leser(innen) wenden, die mir auch Feedback geben und Rezensionen zu meinem Buch schreiben. Ich kann Rezensionen zu anderen Kriminalromanen lesen und mir ein Bild vom Buchmarkt machen.
Aber leider wird mir bewusst, dass das noch nicht reicht und dass es mehr braucht als eine nett gestaltete Webseite, einen hübschen Instagram-Feed, ein attraktives Facebook-Profil, ein Profil auf Lovelybooks und einen Blog. Tja, heutzutage muss ein(e) Schriftsteller(in) sogar als Verlagsautor(in) Spezialist(in) in Marketing, Vertrieb und Public Relations sein! Oder Geld in die Hand nehmen, um das eigene Buch effizient zu vermarkten.
Daher: Das Schreiben ist sicherlich eine sehr romantische und angenehme Tätigkeit. Aber auch das Buch ist ein Produkt, das heute dem Markt unterworfen ist und auf diesem Markt sehr häufig untergeht.
Viele Schriftsteller(innen) schreiben für sich, als Hobby, und freuen sich, wenn ihr Buch wider Erwarten gut verkauft wird. Aber jede Autorin und jeder Autor würde insgeheim gern von seiner schriftstellerischen Tätigkeit leben. Einige wenige haben das riesige Glück, ohne großen Aufwand viele Exemplare schnell zu verkaufen. Doch die meisten müssen auch dafür, wenn erst einmal das Buch aufliegt, weiterhin hart arbeiten.